Feiertags.info
vgw

Brückentage 2025 in Deutschland

Mit unserem kleinen Urlaubsplaner finden Sie schnell die richtigen Wochenenden und Feiertage, um mehr aus Ihren freien Tagen zu machen. Im Jahr 2025 gibt es insgesamt 9 einzelnen oder paarweise zusammenhängenden Brückentage. Das ist nicht sonderlich viel, aber im Vergleich zu anderen Jahren auch nicht allzu wenig. Lesen Sie hier ab, mit welcher Wahl Ihrer Urlaubstage Sie die meisten arbeitsfreien Tage erreichen können.

Dezember/Januar 2025
2 Tage Urlaub = 6 Tage frei
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12

2. und 3. Januar 2025

Am 1. Januar ist Neujahrstag, der 4. Januar ist ein Samstag. Nehmen Sie zwei Urlaubstage am 02.01.2025 und am 03.01.2025, und Sie haben ganze 6 arbeitsfreie Tage. Vorsicht: Neujahrstag ist nicht überall ein gesetzlicher Feiertag.

April/Mai 2025
1 Tag Urlaub = 4 Tage frei
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Freitag, der 02.05.2025

Am 1. Mai ist Tag der Arbeit, der 3. Mai ist ein Samstag. Mit nur einem Urlaubstag am 02.05.2025 können Sie hier 4 freie Tage erzielen. Vorsicht: Tag der Arbeit ist nicht überall ein gesetzlicher Feiertag.

Mai/Juni 2025
1 Tag Urlaub = 4 Tage frei
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Freitag, der 30.05.2025

Am 29. Mai ist Christi Himmelfahrt, der 31. Mai ist ein Samstag. Mit nur einem Urlaubstag am 30.05.2025 können Sie hier 4 freie Tage erzielen. Vorsicht: Christi Himmelfahrt ist nicht überall ein gesetzlicher Feiertag.

Juni 2025
1 Tag Urlaub = 4 Tage frei
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29

Freitag, der 20.06.2025

Am 19. Juni ist Fronleichnam, der 21. Juni ist ein Samstag. Mit nur einem Urlaubstag am 20.06.2025 können Sie hier 4 freie Tage erzielen. Vorsicht: Fronleichnam ist nicht überall ein gesetzlicher Feiertag.

November 2025
2 Tage Urlaub = 5 Tage frei
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23

17. und 18. November 2025

Der 16. November ist ein Sonntag, am 19. November ist Buß- und Bettag. Nehmen Sie zwei Urlaubstage am 17.11.2025 und am 18.11.2025, und Sie haben ganze 5 arbeitsfreie Tage. Vorsicht: Buß- und Bettag ist nur in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag.

November/Dezember 2025
2 Tage Urlaub = 5 Tage frei
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30

20. und 21. November 2025

Am 19. November ist Buß- und Bettag, der 22. November ist ein Samstag. Nehmen Sie zwei Urlaubstage am 20.11.2025 und am 21.11.2025, und Sie haben ganze 5 arbeitsfreie Tage. Vorsicht: Buß- und Bettag ist nur in Sachsen ein gesetzlicher Feiertag.




Was ist ein Brückentag?

Brückentage sind je nach Definition ein oder seltener auch zwei Tage, die von arbeitsfreien Tagen eingeschlossen werden. In der Regel liegt ein Brückentag also zwischen einem Wochenende und einem Feiertag. In einigen Ländern, jedoch nicht in Deutschland kommt es auch vor, dass ein Brückentag zwischen 2 Feiertagen liegt.

Fällt z.B. ein arbeitsfreier Feiertag auf einen Dienstag, so wird der Montag als Brückentag bezeichnet. Nimmt man an diesem Montag einen einzelnen Urlaubstag, so hat man insgesamt 4 Tage frei, nämlich von Samstag bis einschließlich Dienstag. Für die Urlaubsplanung sind Brückentage hierzulande also besonders begehrt. Damit das Büro an diesen Tagen nicht leer steht, gibt es jedoch bei vielen Arbeitgebern Urlaubsbeschränkungen. Wer seinen Urlaub zu spät einreicht, muss also damit rechnen, an einem dieser begehrten Tage doch arbeiten zu müssen.

Was ein Brückentag ist, hängt zusätzlich immer von den Arbeitsbedingungen des Einzelnen ab. Wer am Samstag arbeiten muss, dem nützt ein Feiertag am Donnerstag wenig. Um zum verlängerten Wochenende zu gelangen, müsste man sich den Freitag und den Samstag frei nehmen. Wer an Samstagen ohnehin zuhause bleiben darf, nimmt sich nur den Freitag frei und hat dann mit nur einem Urlaubstag gleich 4 lange Tage frei.

Auswirkungen auf die Wirtschaft

Brücktage bescheren nicht nur Arbeitnehmern eine mehrtägige Auszeit, sondern auch der Wirtschaft. Sowohl im Einzelhandel, als auch in zahlreichen Tourismus-Bereichen sind diese Tage heiß umkämpft. Oft wird bereits Monate im Voraus an Sonderangeboten und speziellen Aktionen geplant, um Besucher in die Geschäfte zu locken oder sie zu Kurzreisen zu animieren. Gerade die Tage um Ostern und Weihnachten herum sind gute Beispiele, die jeder können dürfte.

Bewegliche Ferientage

In einigen Bundesländern dürfen Schulen und andere Bildungseinrichtungen eine gewisse Anzahl an Unterrichtstagen pro Jahr frei verlegen. So ist es z.B. Schulen erlaubt, einen Brückentag zu einem unterrichtsfreien oder gar zu einem Ferientag zu machen, wenn diese Zeit an einem anderen Tag wieder nachgeholt wird. Hieraus ergeben sich vielerlei Vorteile für Lehrer, Schüler und auch deren Familien. Nicht zugelassen sind diese beweglichen Ferientage in Berlin, Bremen, Hamburg und Niedersachsen. Auch Bayern hat sie nach einer rund 10-jährigen Testphase wieder abgeschafft.

Länder ohne Brückentage

Nicht in allen Ländern gibt es Brückentage. Argentinien ist eines der (zugegebenermaßen wenigen) Länder, die Brückentage komplett umgehen. Feiertage haben zwar ihren angestammten Platz im Kalender, der dazugehörige arbeitsfreie Tag liegt aber meist am darauffolgenden Montag. Es gibt somit keine freien Tage mitten in der Woche. Stattdessen gibt es deutlich mehr verlängerte Wochenenden.

Ein anderes System findet sich in Ungarn: Dort macht man die Brückentage selbst zu gesetzlich vorgesehenen Feiertagen. Somit haben (fast) alle Arbeitnehmer des Landes ein langes Wochenende. Im Austausch dazu deklariert man einen üblicherweise freien Samstag zum Arbeitstag.

Übrigens: Der Begriff "Brückentag" ist in Österreich kaum bekannt. Dort nennt er sich Fenstertag oder auch Zwickeltag.